• alt text

Tipps für Eltern

Kinderzahnärztliche Untersuchungen


Wir legen in unserer Praxis großen Wert auf die im UZ-Heft (entspricht dem U-Heft für kinderärztliche Untersuchungen) aufgeführten kinderzahnärztlichen Untersuchungen. Nicht nur garantieren diese Untersuchungen, dass Ihr Kind mit gesunden Zähnen aufwächst, ein regelmäßiger Besuch beim Zahnarzt mit vielen positiven Erfahrungen (Loben statt Bohren) beugt auch späterer Angst vor.

Wir haben auf dieser Seite einige wichtige Informationen für Sie und Ihr Kind zusammengetragen. Für ausführliche Informationen verweisen wir auf die Patienteninformation der Bundeszahnärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.


Das wichtigste auf einen Blick

Wie beugen Sie bei Ihrem Kind Karies vor?

Ab wann, wie oft und warum muß mein Kind zum Zahnarzt gehen?

Kariesprävention durch Fissurenversiegelung

Fluoridierung zur Kariesprävention

Zahnbewusste Ernährung

Häusliche Prophylaxe: Die richtige Zahnbürste und Zahnpasta

KAI - Die beste Zahnputztechnik für Kinder

Unfallbedingte Frontzahnschäden bei Kindern und Jugendlichen

 


Wie beugen Sie bei Ihrem Kind Karies vor?

– Morgens, mittags, abends: Nach dem Essen, Zähneputzen nicht vergessen
– Alle 2 bis 3 Monate die Zahnbürste wechseln
– Fluoridhalte Zahnpasta verwenden
– Die richtige Putztechnik lernen und anwenden (KAI)
– Auf Süßigkeiten zwischendurch verzichten
– Auf zuckerhaltige Speisen und Getränke möglichst verzichten
– Regelmäßig alle 6 Monate zum Zahnarzt gehen



Ab wann, wie oft und warum muß mein Kind zum Zahnarzt gehen?

Die regelmäßige, in frühester Kindheit einsetzende zahnärztliche Betreuung ist eine wichtige Voraussetzung für lebenslange Zahngesundheit. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem in der Vorsorge und Früherkennung - Vorbeugen ist immer besser als Heilen! Der erste Besuch beim Zahnarzt sollte bereits zwischen dem 6. und 8. Lebensmonat erfolgen. Die weitverbreitete Meinung, dass Milchzähne nicht besonders beachtet werden müßten, da sie ohnehin in absehbarer Zeit herausfallen, ist falsch! Weiter...



Kariesprävention durch Fissurenversiegelung

Die Karies an den Kauflächen der Backenzähne ist die häufigste Karies bei Kindern. Bei der Fissuren- und Grübchenversiegelung handelt es sich um eine vorbeugende Maßnahme, welche an den meisten kariesgefährdeten Stellen der Zähne zum Einsatz kommt. Weiter...



Fluoridierung zur Kariesprävention

Karies entsteht durch das Zusammenwirken von kariesauslösenden Mikroorganismen (Plaque), unzureichender Mundhygiene und Fehlernährung (häufige Aufnahme von Zucker). Karies entsteht durch das Zusammenwirken von kariesauslösenden Mikroorganismen (Plaque), unzureichender Mundhygiene und Fehlernährung (häufige Aufnahme von Zucker). Neben diesen Hauptfaktoren gibt es zahlreiche zusätzliche Einflüsse, die eine Kariesentstehung und Entwicklung begünstigen. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse ist es heute möglich, durch unterschiedliche Maßnahmen Karies zu verhindern oder gering ausgeprägte Kariesläsionen zum Stillstand zu bringen. Weiter...



Zahnbewusste Ernährung

Zahnbewußte Ernährung bedeutet nicht, auf Zucker völlig zu verzichten. Es kommt auch nicht so sehr auf die Gesamtmenge der verzehrten zuckerhaltigen Nahrung an. Viel wichtiger ist es, die Häufigkeit des Zuckerverzehrs zu verringern. Weiter...



Häusliche Prophylaxe: Die richtige Zahnbürste und Zahnpasta

Zahnmedizinische Prophylaxe hat das Ziel, Zähne und Zahnfleisch gesund zu erhalten. Für den Erfolg ist es jedoch entscheidend, daß jeder Patient zuhause regelmäßig selber Vorsorge betreibt, indem er seine Zähne reinigt und sich gesund ernährt. Weiter...



KAI - Die beste Zahnputztechnik für Kinder

Es ist wichtig, dass sich Kinder eine systematische, altersgerechte Putztechnik aneignen. Die KAI (Kauflächen - Aussenflächen - Innenflächen) Methode ist für Kinder ideal, da sie ihren den entwicklungsabhängigen Fähigkeiten angepaßt ist. Weiter...



Unfallbedingte Frontzahnschäden bei Kindern und Jugendlichen

Aufgrund ihrer Stellung im Zahnbogen sind die Frontzähne bei Verletzungen im Gesicht besonders gefährdet. So erleiden ca. 40% der zwei- bis vierjährigen Kinder Verletzungen der Milchschneidezähne und ca. 30% der acht- bis zwölfjährigen Jugendlichen traumatische Schädigungen der bleibenden Zähne. Weiter...